Veredelung - die erfolgreiche Werbetechnik
Unser Ziel ist es, aus dem Schreibgerät einen optimalen Werbeträger zu erzeugen. Hierzu verwendet „uma“ den innovativsten und modernsten Veredelungspark Europas. Unsere langjährige Erfahrung geben wir gerne an unsere Kunden weiter um die Zufriedenheit nachhaltig sicherzustellen.
Siebdruck (S, MS)
Siebdruck
Tampondruck (T, MT, GT, TT)
Der Tampondruck ermöglicht Drucke auf konkaven und konvexen Flächen. Somit findet er überwiegend Einsatz für den Clipdruck bzw. mehrfarbigem Bilderdruck. Aus der Druckvorlage wird ein Film generiert und daraus wiederum ein Klischee erstellt. Mittels eines Tampons (gummierter Stempel) wird die Farbe vom Klischee auf den Werbeträger übertragen. Die Werbefläche, die so ausgeschöpft werden kann, weist bei zylindrischen Schreibgeräten eine maximale Höhe von 2/3 des Durchmessers auf. Der Tampondruck kann auf allen Materialien eingesetzt werden.
Tampondruck
Digitaldruck (HD)
Schnell, direkt und persönlich Eindruck machen – im Digitaldruck lässt sich Ihr Wunsch-Kugelschreiber ganz einfach realisieren. Vorhang auf für Ideen und unterschiedlichen Werbebotschaften: Bunte Logos, Farbverläufe und Gradierungen auch in geringen Stückzahlen – so flexibel ist kaum eine andere Drucktechnik. Zu beachten ist lediglich, dass die Farbwerte, die hier in CMYK umgewandelt werden, von den exakten PMS-Farben leicht abweichen können. Die Drucktechnik ist auf flache Ebenen beschränkt und kann nicht für konkave oder konvexe Flächen eingesetzt werden.
Digitaldruck
Lasergravur (L, RL)
Die Lasertechnik eröffnet ganz neue Produktionsmöglichkeiten, weil hier noch feinere und präzisere Bearbeitungen möglich sind, und das in allen Materialien. Vor allem bei Metalloberflächen spielt der Laser seine ganze Stärke aus, indem er millimetergenau eine feine Schicht der Kugelschreiberoberfläche abträgt. Personalisierungen oder Rundumdgravuren sind Dank der modernsten Lasertechnik umsetzbar.
Folientransferdruck (V)
Von Produktdarstellungen und Anzeigenmotiven über eigene Designentwürfe bis hin zu ganzen Bildwelten – die neue Veredelungstechnik „uma Visual“ eröffnet nahezu grenzenlose individuelle Gestaltungsmöglichkeiten um den kompletten Kunststoffschaft herum. Die Trägerfolie gibt unter Druck und Hitzeeinwirkung das Druckmotiv auf den Schaft ab. Das aufgebügelte Motiv umschließt den Schaft komplett (360 Grad Druck).
Folientransferdruck
Ätzung (E)
Edel und Ausdrucksstark erscheint eine Ätzung auf reinem Metall. Aus der Druckvorlage wird zunächst ein Film erstellt und dann eine Ätzschablone. Mittels einer Elektrolytlösung und Zuführung von Strom wird das Metall angeregt und in einen anthrazith, schwarzen Grundton verwandelt. Das Verfahren bietet sich für einzeilige, kleinere Logos an.
Ätzen
Reliefdruck (RD)
Fühlen Sie Ihre Werbebotschaft. Mit dem Reliefdruck wird jedes Logo greifbar. Zusätzlich zu einem normalen Tampon-, Sieb- oder Digitaldruck wird ein klarer UV-Lack über das Logo gezogen. Die zusätzliche Lackschicht gibt dem Logo eine 3D-Optik und einen besonderen Glanz.
Doming (D)
Das Herstellungsverfahren einer gewölbten, dekorativen, dreidimensionalen Oberflächenbeschichtung nennt man Doming. Diese Beschichtung besteht aus Kunstharz und besitzt in der Regel eine gläserne hochtransparente Optik. Dies verstärkt die ästhetische Wirkung eines Motives und kann sowohl auf Kunststoff- als auch auf Metallschreibgeräten aufgeklebt werden.
Druckvorlagen
Für ein perfektes Druckergebnis bedarf es optimaler Druckvorlagen. Für die meisten Veredelungstechniken benötigen wir vektorisierte Druckdateien als EPS- oder PDF-Daten. Schriften bitte in Pfade umwandeln. Für den Digitaldruck ist eine Mindestauflösung vonn 600 x 1200dpi erforderlich – optimal als EPS-oder PDF-Datei. Weiters eignen sich TIFF- oder JPG-Daten mit gleicher Auflösung. Gerne helfen wir Ihnen bei der Erstellung Ihrer Grafik.
Folgende Druckfarben können wir verarbeiten: Pantone Coated (PMS C), HKS, RAL, Abstufungen von schwarz in 10er- Schritten (z.B. 60% schwarz) und CMYK für Digitaldruckproduktionen.

