Veredelung - die erfolgreiche Werbetechnik

Unser Ziel ist es, aus dem Schreibgerät einen optimalen Werbeträger zu erzeugen. Hierzu verwendet „uma“ den innovativsten und modernsten Veredelungspark Europas. Unsere langjährige Erfahrung geben wir gerne an unsere Kunden weiter um die Zufriedenheit nachhaltig sicherzustellen.

Siebdruck (S, MS)

Die gängiste rationelle Form der Veredelung findet zumeist Einsatz für den Schaftdruck. Aus der Druckvorlage wird ein Film generiert und durch einen photochemischen Prozess auf das Sieb aufgetragen. Dabei werden lediglich die zu druckenden Partien farbdurchlässig und erscheinen so durch einen Pressvorgang auf dem Werbeträger. Mit dem Siebdruck ist es möglich, mehrfarbige Rundumdrucke zu gestalten und somit die Werbefläche des Kugelschreibers optimal zu nutzen. Dabei lassen sich sowohl Strich- als auch Rastervorlagen (33er bis 48er Raster) auf allen Materialien umsetzen.
Play Video
Siebdruck

Druckvorlagen

Für ein perfektes Druckergebnis bedarf es optimaler Druckvorlagen. Für die meisten Veredelungstechniken benötigen wir vektorisierte Druckdateien als EPS- oder PDF-Daten. Schriften bitte in Pfade umwandeln. Für den Digitaldruck ist eine Mindestauflösung vonn 600 x 1200dpi erforderlich – optimal als EPS-oder PDF-Datei. Weiters eignen sich TIFF- oder JPG-Daten mit gleicher Auflösung. Gerne helfen wir Ihnen bei der Erstellung Ihrer Grafik.
Folgende Druckfarben können wir verarbeiten: Pantone Coated (PMS C), HKS, RAL, Abstufungen von schwarz in 10er- Schritten (z.B. 60% schwarz) und CMYK für Digitaldruckproduktionen.